Erklärung zum Datenschutz

 

Erklärung zur Informationspflicht

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist mir ein besonderes Anliegen. Ich halte mich an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit und verarbeite Ihre personenbezogenen Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). Daten sind immer dann personenbezogen, wenn sie eindeutig einer bestimmten natürlichen Person zugeordnet werden können, wie z.B. Name, E-Mail, Telefonnummer.

Die Nutzung meiner Website ist ohne Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Nachstehende Erklärungen informieren Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung, die Nutzung und die Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Ich weise noch darauf hin, dass die internetbasierte Datenübertragung Sicherheitslücken aufweist, ein lückenloser Schutz vor Zugriffen durch Dritte somit unmöglich ist.

Kontaktmöglichkeit

Wenn Sie per Formular auf meiner Website oder per E-Mail Kontakt mit mir aufnehmen, werden Ihre angegebenen persönlichen Daten nur so lange von mir aufbewahrt, bis die von Ihnen gestellte Anfrage erledigt und der betreffende Sachverhalt abschließend geklärt ist. Eine weitergehende Speicherung kann im Einzelfall erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder der Wahrung eines berechtigten Interesses meines Unternehmens dient (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Verschlüsselte Datenübertragung

Um Ihre Daten bei der Übertragung zu schützen, ist auf meiner Website ein SSL Zertifikat installiert. Die Webseite ist nur via https und nicht unter http erreichbar.

Newsletter:

Sie haben die Möglichkeit, meinen Newsletter über meine Website zu abonnieren. Hierfür benötige ich Ihre E-Mail Adresse und Ihre Einwilligung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Für den Versand des Newsletters verwende ich eine interne Websitekomponente, sodass Ihre Daten meinen Server nicht verlassen. Sobald Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit einem Link zur Aktivierung der Anmeldung. Das Abo des Newsletters können Sie jederzeit stornieren indem Sie auf den Abmelden-Link klicken, der in jeden Newsletter enthalten ist.

Serverdaten

Aus technischen und Sicherheitsgründen werden von meinem Provider temporär folgende Daten erfasst (sogenannte Serverlogfiles): Der verwendete Browsertyp und die Browserversion; das verwendete Betriebssystem; die Webseite, von der aus Sie unsere Seite aufrufen (Referrer URL); die Seiten, die Sie hier aufrufen; Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs; Ihre IP-Adresse. Diese Daten werden getrennt von Ihren eventuell angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert und lassen so ohne nähere Überprüfung keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu.
Für die genannte Datenverarbeitung dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage. Die Verarbeitung der genannten Daten ist für die Bereitstellung einer Webseite erforderlich und dient damit der Wahrung eines berechtigten Interesses meines Unternehmens.

Cookies

Ich verwende auf meiner Website nur sogenannte Sessioncookies.

Besucheranalyse

Um die Nutzung meiner Website zu verstehen und zu verbessern, verwende ich den Open Source Webanalysedienst „Plausible“ mit Sitz in Estland. Plausible setzt keine Cookies, speichert keine Informationen im Browser und erhebt generell keinerlei personenenbezogene Daten, mit denen ich Besucher meiner Website identifizieren könnte.
Folgende webstatistische Auswertungen werden vorgenommen: URL, HTTP Referrer, Browser, Betriebssystem, Endgerät, Land.
Die Verarbeitung beruht auf meinem berechtigten Interesse an der Reichweitenmessung meiner Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Mehr Infos zu „Plausible“ finden Sie unter plausible.io/data-policy.

Ihre Rechte

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragung, Widerruf und Widerspruch zu, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.

Wenn Sie der Meinung sind, dass meine Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in irgendeiner Weise verletzt worden sind, haben Sie die Möglichkeit, sich bei der zuständigen Auskunftsbehörde zu beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.

Meine Kontaktdaten

Wenn Sie ein Anliegen oder Fragen haben, können Sie mich gerne kontaktieren. Sie erreichen mich unter folgenden Kontaktdaten:

Werner Walterskirchen
Jahnstraße 18
6020 Innsbruck

Email:
Telefon +43 699 100 94 777

WERNER WALTERSKIRCHEN
PSYCHOLOGISCHE BERATUNG & COACHING
IN INNSBRUCK TIROL

BERATUNG, COACHING, SUPERVISION
TRAUMAFACHBERATUNG, FOCUSING
MEDIATION, KONFLIKTREGELUNG

KONTAKT
TELEFON: +43 699 100 94 777
E-MAIL: