WANN: 12.06.–14.06.2023, jeweils 9:00–12:30 und 14:00–17:30
WO: Jugendhaus Kassianeum, Brixen
Teilnehmerzahl: 8-16 Personen
Beitrag: 420,00 € (inkl. 22% Mwst.)

Aus der Psychotraumatologie wissen wir, dass der Körper die Last der Erinnerung trägt.

Zielgruppe: Mitarbeiter*innen der Kinder- und Jugendarbeit, (Sozial)Pädagog*innen, Sozialassistent*innen, Erzieher*innen, Lehrpersonen, Pädagogische Fachkräfte im Kindergarten, Multiplikator*innen aus pädagogischen, sozialen und gesundheitsorientierten Berufen, Eltern und Interessierte

Ziel und Inhalt: Aus der Psychotraumatologie wissen wir, dass der Körper die Last der Erinnerung trägt. Der niederländische Traumatherapeut Bessel van der Kolk spricht vom „verkörperten Schrecken“. Umso mehr Krisen und Stress wir erfahren haben, umso hilfreicher ist es, unseren Körper zu verstehen, um den Zugang zu der in uns allen innewohnenden Lebenskraft zu öffnen und wieder frei fließen zu lassen. Schritt für Schritt werden wir mehr Stabilität, Vertrauen und Sicherheit im Inneren und Äußeren finden. Wenn Du Lust hast, der Sprache deines Körpers einen Raum zur Verfügung zu stellen, kann dieses Seminar eine große Bereicherung für dich und deine Arbeit sein.

Eine ausgewogene Mischung aus inhaltlichem Input, Life-Demonstrationen und Selbsterfahrung ermöglicht es den Teilnehmer*innen, das erworbene Wissen bei den ihnen anvertrauten Menschen anzuwenden.

Eine ausgewogene Mischung aus inhaltlichem Input, Life-Demonstrationen und Selbsterfahrung ermöglicht es den Teilnehmer*innen, das erworbene Wissen bei den ihnen anvertrauten Menschen anzuwenden.

Referenten:

  • Peter Klentzan, München. Diakon i.R.; Traumafachberater und Traumapädagoge DeGPT e.V., Traumatherapeut, Lehrtherapeut und Supervisor (zptn). Mitbegründer der Stiftung Wings of Hope Deutschland. Heute Leiter des Praxisinstituts Klentzan in Röhrmoos bei München
  • Werner Walterskirchen, Patsch in Tirol. Selbständige Tätigkeit als Psychologischer Lebens- und Sozialberater und Traumafachberater in eigener Praxis

Anmeldeschluss: 29.05.2023

Anmeldung